Hemden und Blusen auf Maß
  • Home
  • Shop
  • Neuigkeiten/Blog
  • Über uns
  • Teampartner werden bei Alex
  • Teampartner werden bei Silvia
  • Kontakt
  • Vereinskleidung

Stilregeln

6/30/2020

0 Kommentare

 

Jeder Mann sollte gewisse Silregeln kennen. Damit du informiert bist und nicht mehr im Dunkeln tappst, schreiben wir hier etwas dazu:

Zu groß: Die meisten Männer kaufen ihre Hemden zu groß, das gilt besonderes für Businesshemden. Zwischen Hals und Kragen darf maximal ein Finger passen, die Ärmel sollten bis zur Daumenwurzel reichen oder mindestens 1 cm unter dem Jacket-Ärmel herausragen. Wird das Hemd in die Hose gesteckt, dürfen an den Seiten keine Beulen oder Falten entstehen.

Zu klein: Wenn es über Brust und Bauch spannt, die Ärmel schon am Handgelenk enden oder das Hemd gar hinten so kurz ist, dass es aus der Hose rutscht, dann ist selbst das eleganteste Businesshemd definitiv zu klein. Das gehört bei uns zum Glück der Vergangenheit an!

Knitterfalten: Ein Hemd muss gebügelt werden, da gibt es leider keine Alternative. Für Bügelfaule gibt es zum Glück bügelfreie oder zumindest bügelleichte Hemden - schaut euch unsere Stoffe einmal an!

Rausblitzendes T-Shirt: Ein Unterhemd oder Shirt sollte auf keinen Fall am Hemdkragen rausgucken, auch nicht wenn das Hemd einen Knopf geöffnet ist - mit unserem Deep V-Neck Shirt bist du da bestens ausgestattet! Rundhalsausschnitt sollte wirklich nur mit Krawatte getragen werden.

Qualität: Ein hochwertiges Hemd sollte idealerweise nicht aus Kunststoffen wie Polyester, sondern aus Baumwolle oder Leinen gearbeitet sein. Auch Knöpfe aus Plastik sehen im Vergleich zu Perlmuttknöpfen billig aus. Allerdings haben sich Plastikknöpfe vor allem wegen des Preisunterschieds zu Perlmutt durchgesetzt. Beim Kauf sollte zumindest darauf geachtet werden, dass der Farbton der Knöpfe ebenmäßig ist und die Größe dem Stil des Hemdes entspricht. Ein Augenmerk sollte auch auf die Nähte gelegt werden: Je enger die Stiche, desto strapazierfähiger ist das Hemd beim Tragen. Als Faustregel gilt: Auf 1 cm kommen ca. acht Stiche. Wisst ihr welche Qualitätsmerkmale wir haben? Nein? Dann solltet ihr dies dringend mal nachlesen ;-)

Ärmel und Manschetten: Grundsätzlich ist ein langer Ärmel der Kurzarm-Variante vorzuziehen. Das langärmlige Hemd wirkt eleganter, hält wärmer und kann unterm Sakko getragen werden. Das Kurzarmhemd kommt ursprünglich aus der Sportmode und hat im Geschäftsalltag eigentlich nichts zu suchen. Vor allem, weil es auf keinen Fall mit einer Krawatte kombiniert werden sollte. Zusätzlich gilt: die Manschette eines Hemdes sollte immer zu sehen sein. Dabei spielt keine Rolle, ob die Manschette geknöpft wird oder von Manschetten-Knöpfen gehalten wird. Letztere Variante wirkt natürlich besonders elegant und sollte bei feierlichen Anlässen bevorzugt werden. (Bei unserem Termin vermessen wir gleich alle Möglichkeiten der Gestaltung - Kurzarm, Langarm, aus der Hose, in der Hose)

Zu welchem Kragen passt eine Krawatte? Es gibt die unterschiedlichsten Kragenformen: Kent-Kragen (der klassischste unter den Krägen), Haifisch-Kragen, Buttondown-Kragen, Under Button down, Bristol,  Stehkragen, Tab-Kragen, Kläppchen-Kragen, Smokingkragen, Modern Down und nicht zu vergessen kragenlos. Hemdenhersteller wandeln die Kragenformen je nach Trend häufig leicht ab oder interpretieren klassische Kragenformen neu. Deshalb gilt vor allem eine wichtige Regel: Liegen die Kragenenden auf dem Hemd auf (z.B. beim klassischen Kent-Kragen), kann eine Krawatte getragen werden. Werden die Kragenenden auf das Hemd geknöpft (Buttondown-Kragen) gehört keine Krawatte dazu.

Hemd in die Hose oder nicht?
Ob das Hemd in die Hose gesteckt wird oder doch lässig drüber hängen darf, hängt nicht nur von der Figur ab, sondern auch vom Umfeld: Stilexperteemd im Büro in die Hose gehört. Außerhalb des Arbeitsraumes kann das Hemd über der Hose getragen werden, zum Beispiel über Jeans oder Chino. Oder: Ein kariertes Flanellhemd über der Cordhose. Das geht auch mit einem lässigen Sakko oder einem Pullover darüber. Über der Hose getragen kaschiert das Hemd den Bauch übrigens nicht!

Was trägt Mann unter dem Hemd?
Es ist keine Pflicht etwas unter dem Hemd zu tragen. Schließlich ist das Hemd als solches ja schon eine Unterbekleidung. Doch wer Schweißränder im Sommer und Frieren im Winter vermeiden möchte, sollte auf ein Unterhemd setzen. Am besten aus angenehmer Baumwolle und möglichst körperbetont, damit es unter dem Hemd keine Falten schlägt. Hier verweise ich natürlich wieder auf unser Deep V-Neck Shirt. Es hat sehr flach gewebte Nähte, damit es nicht unter dem Hemd aufträgt. Du kommst also nicht um unser tolles Shirt herum :D

Hemden richtig waschen:
Klar, der einfachste Weg sein Hemd wieder sauber und glatt in den Kleiderschrank zu bekommen ist die Reinigung!  Bringst du dein Hemd in die Reinigung? Dann empfehle uns doch bitte weiter - wir zeigen uns erkenntlich. Frag uns doch einfach nach unseren Empfehlungskarten (bald verfügbar)!
  • Hemden nie auf voller Drehzahl schleudern. Umso nasser die Hemden noch sind, desto weniger verknittert kommen sie aus der Maschine. Zusätzlich hängen sie sich beim Trocknen aus, was Falten verringert.
  • Hemden zum Trocknen auf Bügel hängen und den obersten Knopf schließen. So trocknet der Kragen schon in der richtigen Form und es entstehen keine Knickfalten von der Wäscheleine
  • Hemden bügeln, wenn sie noch leicht feucht sind. Dann lassen sich Falten nämlich viel einfacher weg bügeln und selbst schwierige Stellen werden glatt.

Hast du noch Fragen? Können wir dich in deinem persönlichen Stil unterstützen?

Wir sind nur einen Anruf entfernt...

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Aktuelles
    Hilfreiches
    It´s For Kids
    Marburg
    Onlinemesse
    Promostände
    Saisonstoffe
    Stiftung "Universitätsmedizin Essen"
    Support
    Vertriebspartner

    Archiv

    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020

Impressum
Cookies
AGBs
Datenschutzerklärung
DS-FB
© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Shop
  • Neuigkeiten/Blog
  • Über uns
  • Teampartner werden bei Alex
  • Teampartner werden bei Silvia
  • Kontakt
  • Vereinskleidung